7 Angebote gefunden (mit den Suchoptionen kann eingegrenzt werden).
Interessierst du dich für die Arbeit mit Menschen? Und suchst eine abwechslungsreiche Berufstätigkeit?
Der Bachelorstudiengang Soziale Arbeit (B.A.) ist interdisziplinär und in einem hohen Maße praxisorientiert ausgerichtet. Um im späteren Berufsleben eigenständig und flexibel Strategien entwickeln zu können, die der grundlegenden sozialen Sicherung, Beratung, Betreuung und Bildung von Menschen in unterschiedlichen Lebenssituationen dienen, setzt du dich mit einem breiten Spektrum von fachbezogenen Methoden und Theorien auseinander.
Dazu gehören Sozialarbeitswissenschaft, Psychologie, Sozialmedizin, Soziologie, Rechtswissenschaften ebenso wie Erziehungswissenschaften, Medien-/Erlebnispädagogik, Sozialpolitik und Ökonomie/Sozialmanagement.
Komm vorbei und erlebe selbst, wie vielschichtig die Soziale Arbeit ist!
Wann
Montag, den 10.11.2025, Ankunft von 8:00 – 8:30 Uhr, Ende 13:00 Uhr
Wo
im Foyer des Hörsaalgebäudes, Am Exer 11, Campus Wolfenbüttel
Programminhalte
Informationen zur Anmeldung
Entscheide bei der Anmeldung, in welcher Gruppe du teilnehmen möchtest. Die anderen Programminhalte (Vortrag, Rundgang) finden für alle Teilnehmer*innen statt.
Termin:
Montag, den 10.11.2025, Ankunft von 8:00 - 8:30 Uhr, Ende 13:00 Uhr
Treffpunkt:
im Foyer des Hörsaalgebäudes, Am Exer 11, Campus Wolfenbüttel
Wir würden gern allen Studieninteressierten die Teilnahme an den Hochschulinfotagen ermöglichen und bitten daher bei deiner Anmeldung um einen Hinweis, wenn du eine barrierefreie Veranstaltung (z. B. bestimmte technische Hilfsmittel, barrierefreie Zugänge oder Assistenzen) benötigst.
Vielen Dank!
Informatik studieren: Mehr als Programmieren
Dieses Jahr bieten wir Euch wieder einen kleinen Einblick in das Informatikstudium. Welche Studiengänge bieten wir an? Wie geht Programmieren? Wie erkennt man Gegenstände mit KI? RoboCup und Ostfalia Cup stellen sich vor. Wie fühlt sich eine Vorlesung an?
Wann
Montag, den 10.11.2025, Ankunft von 8:00 – 8:30 Uhr, Ende 13:00 Uhr
Wo
im Foyer des Hörsaalgebäudes, Am Exer 11, Campus Wolfenbüttel
Programminhalte
Informationen zur Anmeldung
Entscheide bei der Anmeldung, in welcher Gruppe du teilnehmen möchtest. Die anderen Programminhalte (Vortrag etc.) finden für alle Teilnehmer*innen statt.
Termin:
Montag, den 10.11.2025, Ankunft von 8:00 - 8:30 Uhr, Ende 13:00 Uhr
Treffpunkt:
im Foyer des Hörsaalgebäudes, Am Exer 11, Campus Wolfenbüttel
Wir würden gern allen Studieninteressierten die Teilnahme an den Hochschulinfotagen ermöglichen und bitten daher bei deiner Anmeldung um einen Hinweis, wenn du eine barrierefreie Veranstaltung (z. B. bestimmte technische Hilfsmittel, barrierefreie Zugänge oder Assistenzen) benötigst.
Vielen Dank!
Maschinenbau heißt Zukunft gestalten – von der Idee zur Innovation.
Du möchtest erleben, wie Visionen Wirklichkeit werden?
Dann komm am 10.11.2025 zu uns und erlebe, was Maschinenbau tatsächlich bedeutet!
Was dich erwartet:
Mach den ersten Schritt in deine Zukunft – wir freuen uns auf dich!
Wann
Montag, den 10.11.2025, Ankunft von 8:00 – 8:30 Uhr, Ende 13:00 Uhr
Wo
im Foyer am Haupteingang, Salzdahlumer Str. 46/48, Campus Wolfenbüttel
Programminhalte
Informationen zur Anmeldung
Alle Programminhalte (Vortrag, Rundgang) finden für alle Teilnehmer*innen statt.
Termin:
Montag, den 10.11.2025, Ankunft von 8:00 - 8:30 Uhr, Ende 13:00 Uhr
Treffpunkt:
im Foyer am Haupteingang, Salzdahlumer Str. 46/48, Campus Wolfenbüttel
Wir würden gern allen Studieninteressierten die Teilnahme an den Hochschulinfotagen ermöglichen und bitten daher bei deiner Anmeldung um einen Hinweis, wenn du eine barrierefreie Veranstaltung (z. B. bestimmte technische Hilfsmittel, barrierefreie Zugänge oder Assistenzen) benötigst.
Vielen Dank!
Law is in the Air
Seit mehr als 20 Jahren gibt es die Fakultät Recht – Brunswick European Law School (BELS) – am Campus Wolfenbüttel der Ostfalia. Seit Anfang an bilden wir Studierende aus der Region mit klaren Strukturen und einem leistungsfähigen Netzwerk in die Wirtschaft und Industrie auf einem Spitzenlevel aus. Denn unser Anspruch ist, dass du mit unserem Studienangebot genau die Qualifikation erhältst, um anschließend auf dem Arbeitsmarkt deinen Traumjob zu ergattern.
Der Studiengang Recht, Personalmanagement und Personalpsychologie (RPP) bereitet dich praxisnah auf genau das vor und eröffnet dir vielfältige Job- und Karrieremöglichkeiten rund um den Faktor “Personal” im Unternehmen.
Mit einem Abschluss im Studiengang Wirtschaftsrecht (WR) kannst du als Wirtschaftsjuristin oder -jurist juristisches Know-how mit ökonomischem Verständnis kombinieren. Dies ermöglicht es dir vielfältige Aufgaben in Unternehmen zu übernehmen.
Der Studiengang Recht, Finanzmanagement und Steuern (RFS) bereitet praxisnah auf eine Tätigkeit im Finanzmanagement, Controlling oder Rechnungswesenbereich vor, in der wirtschaftswissenschaftliche und rechtliche Kompetenzen in einer Person erforderlich sind.
Wir freuen uns auf dich und legen uns für dich in das Zeug, jeden Tag!
Wann
Montag, den 10.11.2025, Ankunft von 8:00 – 8:30 Uhr, Ende 13:00 Uhr
Wo
im Foyer am Haupteingang, Salzdahlumer Str. 46/48, Campus Wolfenbüttel
Programminhalte
* ein Tutorium ist eine studentische Arbeitsgemeinschaft, in der Inhalte einer Vorlesung nachbereitet werden
Informationen zur Anmeldung
Entscheide bei der Anmeldung, in welcher Gruppe du teilnehmen möchtest. Die anderen Programminhalte (Vortrag, Rundgang) finden für alle Teilnehmer*innen statt.
Termin:
Montag, den 10.11.2025, Ankunft von 8:00 - 8:30 Uhr, Ende 13:00 Uhr
Treffpunkt:
im Foyer am Haupteingang, Salzdahlumer Str. 46/48, Campus Wolfenbüttel
Wir würden gern allen Studieninteressierten die Teilnahme an den Hochschulinfotagen ermöglichen und bitten daher bei deiner Anmeldung um einen Hinweis, wenn du eine barrierefreie Veranstaltung (z. B. bestimmte technische Hilfsmittel, barrierefreie Zugänge oder Assistenzen) benötigst.
Vielen Dank!
Komm vorbei und lerne die Fakultät Versorgungstechnik mit ihren spannenden Bachelorstudiengängen kennen. Neben dem übergreifenden Programm "Energiewende und Gebäudetransformation" hast du die Wahl aus drei interessanten Schnuppervorlesungen:
* auch im Praxisverbund studierbar
Wann
Montag, den 10.11.2025, Ankunft von 8:00 – 8:30 Uhr, Ende 13:00 Uhr
Wo
im Foyer am Haupteingang, Salzdahlumer Str. 46/48, Campus Wolfenbüttel
Programminhalte
Informationen zur Anmeldung
Entscheide bei der Anmeldung, in welcher Gruppe du teilnehmen möchtest. Die anderen Programminhalte (Vortrag, Rundgang) finden für alle Teilnehmer*innen statt.
Termin:
Montag, den 10.11.2025, Ankunft von 8:00 - 8:30 Uhr, Ende 13:00 Uhr
Treffpunkt:
im Foyer am Haupteingang, Salzdahlumer Str. 46/48, Campus Wolfenbüttel
Wir würden gern allen Studieninteressierten die Teilnahme an den Hochschulinfotagen ermöglichen und bitten daher bei deiner Anmeldung um einen Hinweis, wenn du eine barrierefreie Veranstaltung (z. B. bestimmte technische Hilfsmittel, barrierefreie Zugänge oder Assistenzen) benötigst.
Vielen Dank!
Entdecke die Elektro- und Informationstechnik der Ostfalia und erhalte einen Einblick in unsere Labore und Forschungsthemen.
Komm vorbei und erfahre über unsere Bachelorstudiengänge. Hier erhältst einen Einblick in unsere interessanten Labore, Forschungsthemen und Vertiefungsrichtungen. Informiere dich über die Inhalte und beruflichen Perspektiven der Studiengänge an der Fakultät Elektro- und Informationstechnik.
Hier wirst du folgende Forschungsthemen und Technologien kennenlernen:
Neuronale Netze
Die Grundlage von künstlichen Intelligenzen sind neuronale Netze. Wie diese funktionieren und wie man einfache neuronale Netze mit Python programmiert, lernst du hier!
Hochspannungshalle
Hier haben wir die Möglichkeit extrem hohe Spannungen zu generieren. Damit erzeugen wir Blitze und zeigen euch coole elektrische Phänomene.
Akustik im reflexionsarmen Raum
Reflexionsarmer Raum & 3-D Audio. Von absoluter Stille zum immersiven Audio-Erlebnis.
Laborführung "Robotersteuerung"
Von einfachen Bewegungen zu vollautomatisierten Prozessen. In diesem Labor forschen wir an der automatisierten Steuerung von Robotern.
Autonome Mobile Robotik
Ein sehr aktuelles Forschungsthema, bei welchem wir euch zeigen, wie zukünftige autonome Kleintransporter auf Baustellen funktionieren.
Wann
Montag, den 10.11.2025, Ankunft von 8:00 – 8:30 Uhr, Ende 13:00 Uhr
Wo
im Foyer am Haupteingang, Salzdahlumer Str. 46/48, Campus Wolfenbüttel
Programminhalte
Informationen zur Anmeldung
Die Inhalte der Veranstaltung sind in beiden Gruppen die gleichen.
Termin:
Montag, den 10.11.2025, Ankunft von 8:00 - 8:30 Uhr, Ende 13:00 Uhr
Treffpunkt:
im Foyer am Haupteingang, Salzdahlumer Str. 46/48, Campus Wolfenbüttel
Wir würden gern allen Studieninteressierten die Teilnahme an den Hochschulinfotagen ermöglichen und bitten daher bei deiner Anmeldung um einen Hinweis, wenn du eine barrierefreie Veranstaltung (z. B. bestimmte technische Hilfsmittel, barrierefreie Zugänge oder Assistenzen) benötigst.
Vielen Dank!
Der Weg zu einer guten Studienentscheidung wird durch viele Personen und Informationen geebnet.
In diesem Sinne möchten wir auch Ihnen als "Wegebner*in" ein paar Informationen an die Hand geben, die für diese Aufgabe vielleicht hilfreich sein können. Vielleicht haben Sie selbst keine Erfahrung mit einem Studium gemacht, an einer Universität studiert oder Ihr Studium liegt schon eine Weile zurück. Kein Problem! Wir bringen Sie gern auf den aktuellen Stand und erläutern alle Fragen zum Studium an der Ostfalia.
Für eine bessere Planung möchten wir aber auch Sie bitten, sich für diesen Programmpunkt anzumelden. Wir freuen uns auf Sie und wünschen auch Ihnen einen interessanten Tag an der Ostfalia!
Wann
Montag, den 10.11.2025, Ankunft von 8:00 – 8:30 Uhr, Ende 13:00 Uhr
Wo
bei Auswahl "Hauptgebäude" im Foyer am Haupteingang, Salzdahlumer Str. 46/48, Campus Wolfenbüttel
bei Auswahl "Am Exer" im Foyer des Hörsaalgebäudes, Am Exer 11, Campus Wolfenbüttel
Programminhalte
08.30 - 09.00 Uhr
Begrüßungsvortrag (hieran nehmen Sie gemeinsam mit den Studieninteressierten teil)
09.15 - 10.00 Uhr
Sie gehen mit Ihrem Kind bzw. einer zu begleitenden Person in die Fakultät und hören sich die entsprechende Studiengangsvorstellung an
10.30 - 13.00 Uhr
Nutzung folgender Angebote nach Wahl:
Informationen zur Teilnahme
In Wolfenbüttel teilen sich die Programme der Fakultäten auf die beiden Standorte "Salzdahlumer Straße" und "Am Exer" auf. Sie können gern dort am Begrüßungsvortrag und der Studiengangsvorstellung teilnehmen, wo auch der/die Studieninteressierte teilnimmt, den/die Sie begleiten. Die Vorträge und der Campusrundgang für Begleitpersonen, sowie die Cafeteria findet dann allerdings an der Salzdahlumer Straße statt.
In der Ankunftszeit von 8:00 – 8:30 Uhr haken wir die Anwesenheit ab. In diesem Zuge erhalten Sie einen kleinen Gutschein für die Cafeteria und einen Plan, zu welchen Uhrzeiten und in welchem Raum die Veranstaltungen für die Begleitpersonen stattfinden. Die Teilnahme hieran ist freiwillig. Gern können Sie auch nur einen Teil der Angebote nutzen und sich in der Zwischenzeit den Campus ansehen oder die Cafeteria nutzen.
Termin:
Montag, den 10.11.2025, Ankunft von 8:00 - 8:30 Uhr, Ende 13:00 Uhr
Treffpunkt:
bei Auswahl "Hauptgebäude" im Foyer am Haupteingang, Salzdahlumer Str. 46/48, Campus Wolfenbüttel
bei Auswahl "Am Exer" im Foyer des Hörsaalgebäudes, Am Exer 11, Campus Wolfenbüttel
Wir würden gern allen Studieninteressierten die Teilnahme an den Hochschulinfotagen ermöglichen und bitten daher bei deiner Anmeldung um einen Hinweis, wenn du eine barrierefreie Veranstaltung (z. B. bestimmte technische Hilfsmittel, barrierefreie Zugänge oder Assistenzen) benötigst.
Vielen Dank!