Bachelorstudiengänge:
Angewandte Informatik
Bauingenieurwesen
Bauingenieurwesen im Praxisverbund
Wasser- und Bodenmanagement
Betriebswirtschaftslehre (Online)
Betriebswirtschaft und Management
Soziale Arbeit
Global denken. Lokal studieren. Ein Studium am Campus Suderburg bereitet dich darauf vor, Antworten und Lösungen für wichtige gesellschaftliche, technische und wirtschaftliche Herausforderungen zu finden.
Nutze das "Studium unter der Lupe", um dir einen Überblick über die Studienmöglichkeiten am Campus Suderburg zu Verschaffen. Du hast schon ein konkretes Interesse an einem unserer Bachelorstudiengänge? Tauche gern tiefer in das Thema ein und erfahren mehr über den Anwendungsbezug und den Nutzen für die Zukunft.
Informationen zur Veranstaltung
Die einzelnen Programmpunkte können vor Ort frei besucht werden. (Änderungen vorbehalten!)
Die Anfangs- und Endzeiten sind so gewählt, dass du bequem und klimaschonend mit dem ÖPNV (Bus und Bahn) anreisen kannst.
Wann
Donnerstag, den 14.11.2024, Ankunft von 8:30 – 8:50 Uhr, Ende 13:00 Uhr
Wo
im Foyer am Haupteingang, Herbert-Meyer-Straße 7, Campus Suderburg
Programminhalte
8:30 - 8:50 Uhr Ankommen und Anmeldung
8:50 - 9:20 Uhr Begrüßung und Überraschung
9:30 - 10:05 Uhr
- Impulsvortrag "Engineering for future"
Vortrag zu nachhaltigem Küstenschutz
Studiengänge: Umweltingenieurwesen (Wasser- und Bodenmanagement) (B.Eng.), Bauingenieurwesen (B.Eng.)
- Laborveranstaltung "Versuch im Wasserbaulabor"
Bestimmung Fließgeschwindigkeiten
Studiengang: Umweltingenieurwesen (Wasser- und Bodenmanagement) (B.Eng.)
- Laborveranstaltung "Forschendes Lernen im LeFo"
Möglichkeiten der Infrastruktur erkunden
Studiengang: Soziale Arbeit (B.A.)
- Laborveranstaltung "Abwassermikroskopie" (max. 10 Pers.)
Mikroskopieren
Studiengang: Umweltingenieurwesen (Wasser- und Bodenmanagement) (B.Eng.)
- Laborveranstaltung „Logistics for Future - innovativ, digital, nachhaltig“ (max. 10 Pers.)
Mitmachangebote an digitalen Assistenzsystemen
Studiengang: Betriebswirtschaft und Management (B.A.)
- Laborveranstaltung "Die guten Geister unter uns – Biodiversität im Boden"
Vortrag Artenvielfalt im Boden und Bedeutung für die Bodenfruchtbarkeit
Studiengang: Umweltingenieurwesen (Wasser- und Bodenmanagement) (B.Eng.)
- Laborveranstaltung „Geschmack trifft Wissenschaft: Blindverkostung im Marktforschungslabor“ (max. 10 Pers.)
Einblicke ins Labor für experimentelle und empirische Markt- und Managementforschung mit interaktiver Blindverkostung
Studiengang: Betriebswirtschaft und Management (B.A.)
- Laborveranstaltung "Baustoffprüfungen im Betonlabor"
Hält Beton unendlich viel Druck aus? Wann versagt ein Holzbalken?
Studiengang: Bauingenieurwesen (B.Eng.)
- Laborveranstaltung "Immersive Bauwelten mit der VR-Brille erleben" (max. 10 Pers.)
Setze die VR-Brille auf und erlebe unsere immersiven Bauwelten. Durch die Nutzung der VR-Technik in der Lehre können wir Bauzustände zeigen, die normalerweise im Verborgenen sind und ein realistisches Gefühl für Dimensionen geben.
Studiengänge: Umweltingenieurwesen (Wasser- und Bodenmanagement) (B.Eng.), Bauingenieurwesen (B.Eng.)
- Vortrag und Workshop "Programmieren von Turing-Maschinen"
Studiengänge: Angewandte Informatik (B.Sc.)
- Workshop "Einführung in die visuelle Roboterprogrammierung" (max. 10 Pers.)
Robotik – Visuelle Roboterprogrammierung mit Node-RED und Blockly
für alle Studiengänge
- Impulsvortrag "Einfach mal die Welt retten – Forschen und Arbeiten während und nach dem Studium"
Wissenschaftliche MitarbeiterInnen des INBW stellen Projekte vor.
Studiengänge: Umweltingenieurwesen (Wasser- und Bodenmanagement) (B.Eng.), Bauingenieurwesen (B.Eng.)
- Vortrag „Logistik – 4.0 KI-basierte Optimierung von Produktions- & Logistiksystemen“
Einführung ins Thema „KI-basierte Opt.“ mit anschließender Rechner-Demo
Studiengang: Betriebswirtschaft und Management (B.A.)
- Impulsvortrag „Soziale Arbeit – Ein spannendes Arbeitsfeld!?“
Einführung in berufliche Vielfalt der Sozialen Arbeit
Studiengang: Soziale Arbeit (B.A.)
- Vortrag "Nicht mehr FH, sondern HAW – Zukunftsorientierte Studienoption"
Besonderheiten und Entwicklungsmöglichkeiten eines HAW-Studiums
für alle Studiengänge
- Vortrag "Studieren mit AD(H)S, Autismus und Co.?"
Neurodivergente Perspektiven und smarte Nachteilsausgleiche im Studium!
für alle Studiengänge
10:15 - 10:50 Uhr
- Vortrag "Wie finde ich ein Studium, das zu mir passt"
Mit den richtigen Fragen, Coachingtools und ChatGPT zum Wunschstudium
für alle Studiengänge
- Laborveranstaltung "Versuch im Wasserbaulabor"
Bestimmung Fließgeschwindigkeiten
Studiengang: Umweltingenieurwesen (Wasser- und Bodenmanagement) (B.Eng.)
- Laborveranstaltung "Abwassermikroskopie"
Mikroskopieren
Studiengang: Umweltingenieurwesen (Wasser- und Bodenmanagement) (B.Eng.)
- Laborveranstaltung „Logistics for Future - innovativ, digital, nachhaltig“
Mitmachangebote an digitalen Assistenzsystemen
Studiengang: Betriebswirtschaft und Management (B.A.)
- Laborveranstaltung "Forschendes Lernen im LeFo"
Möglichkeiten der Infrastruktur erkunden
Studiengang: Soziale Arbeit (B.A.)
- Laborveranstaltung "Die guten Geister unter uns – Biodiversität im Boden"
Vortrag Artenvielfalt im Boden und Bedeutung für die Bodenfruchtbarkeit
Studiengang: Umweltingenieurwesen (Wasser- und Bodenmanagement) (B.Eng.)
- Laborveranstaltung „Geschmack trifft Wissenschaft: Blindverkostung im Marktforschungslabor“
Einblicke ins Labor für experimentelle und empirische Markt- und Managementforschung mit interaktiver Blindverkostung
Studiengang: Betriebswirtschaft und Management (B.A.)
- Laborveranstaltung "Baustoffprüfungen im Betonlabor"
Hält Beton unendlich viel Druck aus? Wann versagt ein Holzbalken?
Studiengang: Bauingenieurwesen (B.Eng.)
- Laborveranstaltung "Immersive Bauwelten mit der VR-Brille erleben" (max. 10 Pers.)
Setze die VR-Brille auf und erlebe unsere immersiven Bauwelten. Durch die Nutzung der VR-Technik in der Lehre können wir Bauzustände zeigen, die normalerweise im Verborgenen sind und ein realistisches Gefühl für Dimensionen geben.
Studiengänge: Umweltingenieurwesen (Wasser- und Bodenmanagement) (B.Eng.), Bauingenieurwesen (B.Eng.)
- Vortrag und Workshop "Programmieren von Turing-Maschinen"
Studiengänge: Angewandte Informatik (B.Sc.)
- Impulsvortrag "Einfach mal die Welt retten – Forschen und Arbeiten während und nach dem Studium"
Wissenschaftliche MitarbeiterInnen des INBW stellen Projekte vor.
Studiengänge: Umweltingenieurwesen (Wasser- und Bodenmanagement) (B.Eng.), Bauingenieurwesen (B.Eng.)
- Vortrag "Kann man aus Abwasser Trinkwasser machen?… und macht das Sinn?"
Studiengänge: Umweltingenieurwesen (Wasser- und Bodenmanagement) (B.Eng.), Bauingenieurwesen (B.Eng.)
- Vorlesung „Meins oder deins? Recht haben und Recht bekommen“
Recht – Besitz und Eigentum, Anwendung BGB (Vorlesung mit Übung)
Studiengang: Betriebswirtschaft und Management (B.A.)
- Vortrag und Labor "Probenahme im (Ab)Wasser – Was können wir alles finden? "
Kurzvortrag anhand von Postern und vorstellen Probenahme + Labor
Studiengänge: Umweltingenieurwesen (Wasser- und Bodenmanagement) (B.Eng.), Bauingenieurwesen (B.Eng.)
- Vortrag "Nicht mehr FH, sondern HAW – Zukunftsorientierte Studienoption"
Besonderheiten und Entwicklungsmöglichkeiten eines HAW-Studiums
für alle Studiengänge
- Vortrag "Studieren mit AD(H)S, Autismus und Co.?"
Neurodivergente Perspektiven und smarte Nachteilsausgleiche im Studium!
für alle Studiengänge
11:00 - 11:30 Uhr
- Vortrag "Wie finde ich ein Studium, das zu mir passt"
Mit den richtigen Fragen, Coachingtools und ChatGPT zum Wunschstudium
für alle Studiengänge
- Laborveranstaltung "Versuch im Wasserbaulabor"
Bestimmung Fließgeschwindigkeiten
Studiengang: Umweltingenieurwesen (Wasser- und Bodenmanagement) (B.Eng.)
- Laborveranstaltung "Abwassermikroskopie"
Mikroskopieren
Studiengang: Umweltingenieurwesen (Wasser- und Bodenmanagement) (B.Eng.)
- Laborveranstaltung „Logistics for Future - innovativ, digital, nachhaltig“
Mitmachangebote an digitalen Assistenzsystemen
Studiengang: Betriebswirtschaft und Management (B.A.)
- Laborveranstaltung "Die guten Geister unter uns – Biodiversität im Boden"
Vortrag Artenvielfalt im Boden und Bedeutung für die Bodenfruchtbarkeit
Studiengang: Umweltingenieurwesen (Wasser- und Bodenmanagement) (B.Eng.)
- Laborveranstaltung "Forschendes Lernen im LeFo"
Möglichkeiten der Infrastruktur erkunden
Studiengang: Soziale Arbeit (B.A.)
- Laborveranstaltung „Geschmack trifft Wissenschaft: Blindverkostung im Marktforschungslabor“
Einblicke ins Labor für experimentelle und empirische Markt- und Managementforschung mit interaktiver Blindverkostung
Studiengang: Betriebswirtschaft und Management (B.A.)
- Laborveranstaltung "Baustoffprüfungen im Betonlabor"
Hält Beton unendlich viel Druck aus? Wann versagt ein Holzbalken?
Studiengang: Bauingenieurwesen (B.Eng.)
- Laborveranstaltung "Immersive Bauwelten mit der VR-Brille erleben" (max. 10 Pers.)
Setze die VR-Brille auf und erlebe unsere immersiven Bauwelten. Durch die Nutzung der VR-Technik in der Lehre können wir Bauzustände zeigen, die normalerweise im Verborgenen sind und ein realistisches Gefühl für Dimensionen geben.
Studiengänge: Umweltingenieurwesen (Wasser- und Bodenmanagement) (B.Eng.), Bauingenieurwesen (B.Eng.)
- Workshop "Einführung in die visuelle Roboterprogrammierung"
Robotik – Visuelle Roboterprogrammierung mit Node-RED und Blockly
für alle Studiengänge
- Impulsvortrag "Einfach mal die Welt retten – Forschen und Arbeiten während und nach dem Studium"
Wissenschaftliche MitarbeiterInnen des INBW stellen Projekte vor.
Studiengänge: Umweltingenieurwesen (Wasser- und Bodenmanagement) (B.Eng.), Bauingenieurwesen (B.Eng.)
- Vortrag „Logistik – 4.0 KI-basierte Optimierung von Produktions- & Logistiksystemen“
Einführung ins Thema „KI-basierte Opt.“ mit anschließender Rechner-Demo
Studiengang: Betriebswirtschaft und Management (B.A.)
- Vortrag und Labor "Probenahme im (Ab)Wasser – Was können wir alles finden? "
Kurzvortrag anhand von Postern und vorstellen Probenahme + Labor
Studiengänge: Umweltingenieurwesen (Wasser- und Bodenmanagement) (B.Eng.), Bauingenieurwesen (B.Eng.)
- Vortrag "Die Grenzen der Programmierung"
Gibt es Probleme für die man keine Programme schreiben kann?
Studiengänge: Angewandte Informatik (B.Sc.)
- Vortrag "Soziale Ungleichheiten und Benachteiligungen – Chancen der Sozialen Arbeit"
Einführung in Befunde der Ungleichheitsanalyse und Ansätze der Sozialen Arbeit
Studiengang: Soziale Arbeit (B.A.)
- Vortrag "Nicht mehr FH, sondern HAW – Zukunftsorientierte Studienoption"
Besonderheiten und Entwicklungsmöglichkeiten eines HAW-Studiums
für alle Studiengänge
- Vortrag "Studieren mit AD(H)S, Autismus und Co.?"
Neurodivergente Perspektiven und smarte Nachteilsausgleiche im Studium!
für alle Studiengänge
11:35 - 12:20 Uhr Informationen zu den Studiengängen (Foyer Gebäudeteil B)
Harte Fakten! Informiere dich an den Ständen der Studiengänge zu den Inhalten und Ablauf des Studiums am Campus Suderburg. Lehrende und Studierende geben dir Antworten und Informationen. Nicht das Passende am Campus für dich dabei? Dann vielleicht bei den insgesamt über 60 Bachelor- und 30 Masterstudiengängen der Ostfalia. Frage vor Ort die Zentrale Studienberatung am Info-Stand.
12:30 - 13:00 Uhr Zentrale Abschlussveranstaltung – Studieren an der Ostfalia (Audimax B58)
In der Abschlussveranstaltung für alle Schülerinnen und Schüler informiert die Zentrale Studienberatung (ZSB) zum Angebot der Ostfalia, vergleicht ein Studium an der Fachhochschule mit einem Studium an der Universität, gibt Hinweise zu wichtigen Fristen und vieles mehr.